- FOM German-Sino School of Business & Technology ›
- News ›
- 2019 ›
- August ›
- Feierliche Semestereröffnung für chinesische Studierende der Shandong Agricultural University
Feierliche Semestereröffnung für chinesische Studierende der Shandong Agricultural University

Zum Wintersemester starten rund 200 Studierende der Shandong Agricultural University (SDAU) aus Taian ihr Studium an der FOM in Essen. Die Studierenden haben bereits ihr Basisstudium in Taian abgeschlossen und kommen nun zum einjährigen Vertiefungsstudium nach Deutschland, um hier ihren Bachelorabschluss zu erwerben. Zur Intensivierung der Zusammenarbeit und zur Eröffnung des Semesters kam auch eine Delegation der SDAU zu Besuch.
Die chinesischen Studierenden bleiben bis Juni 2020 in Deutschland und konzentrieren sich während ihres Studiums auf Module wie Marketingtrends & Marketingforschung, Management & Beschaffung sowie Investment & Investor Relations. FOM Kanzler Dr. Harald Beschorner ermutigte die Studierenden in seiner Rede, das Aufenthaltsjahr in Essen zu nutzen, um die interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Er betonte nochmals, dass durch dieses Kooperationsprogramm gefragte Fachkräfte für deutsche und chinesische Unternehmen ausgebildet werden, die aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung sehr gefragt seien und somit gute Jobaussichten hätten. Diese Herausforderung ist für die jungen Chinesinnen und Chinesen ohne umfassende Betreuung jedoch kaum zu leisten. Die Lehrenden und Mitarbeitenden der German-Sino School holten sie persönlich vom Flughafen ab, eröffnen in den kommenden Tagen gemeinsam mit ihnen ein Konto und helfen beispielsweise beim Kauf eines Nahverkehrstickets. "Mit unserem integrierten Betreuungsprogramm erhalten die Studierenden sowohl im Studium als auch im Alltagsleben umfassende Unterstützungen. Diese bestmögliche Betreuung ist ein großer Faktor für den langjährigen Erfolg des Kooperationsprogramms." So Frau Lin Liu, Direktorin der German-Sino School of Business & Technology.
Tianmei Yang, stellv. Parteisekretär der SDAU, gratulierte den Studierenden zum bereits erfolgreich absolvierten Basisstudium in China und dazu, dass sie nun in Essen mit dem Vertiefungsstudium starten. Er ermutigte die Studierenden ebenfalls, mit viel Anstrengungen das anspruchsvolle Studium an der FOM zu absolvieren und wünschte für die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen viel Erfolg.
Ein Schwerpunkt des Delegations-Besuches war außerdem der Ausbau der Forschungsaktivitäten. Daher fand im Anschluss an die Eröffnung eine wissenschaftliche Tagung der Hochschulvertreter beider Länder zum Thema "Strategische Partnerschaft zwischen China und Deutschland: Ressourceneffizienz und Strukturwandel" statt.
Der Besuch der Delegation war wieder ein voller Erfolg. Die Beziehungen konnten intensiviert werden und beide Seiten bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit und die Verfolgung der gemeinsamen Ziele.

Ansprechpartner

