- FOM German-Sino School of Business & Technology ›
- News ›
- 2019 ›
- März ›
- „Feedback der Studenten ist uns wichtig“
„Feedback der Studenten ist uns wichtig“
Um sich ein Bild über die Qualität des Studiums an der German-Sino School of Business & Technology zu machen, hat die FOM zwölf chinesische Studierende aus den verschiedenen Bachelorstudiengängen zu ihrer jüngsten Qualitäts- und Strategiesitzung eingeladen. „Der direkte Austausch mit unseren chinesischen Studierenden ist uns sehr wichtig“, begründete FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier diese Herangehensweise.
Die Qualitäts- und Strategiesitzung ist ein wichtiges Instrument im Rahmen des Qualitätsmanagements der FOM German-Sino School of Business & Technology. Dabei werden aktuelle Entwicklungen auf den Prüfstand gestellt und somit neue Handlungsfelder eingeleitet. Regelmäßig treffen die Lehrenden der German-Sino School mit den chinesischen Studierenden zusammen, um deren Anliegen zu hören und mögliche Optimierungen vorzunehmen.
Die Studenten der Partneruniversitäten in Taiyuan, Taian, Shenyang und Wuhan berichteten in der Sitzung über ihre Erfahrungen in den unterschiedlichen Studiengängen und zeigten Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten auf. Demnach kommt das anwendungsorientierte Studienkonzept bei den Studierenden sehr gut an. Außerdem wurden das umfassende Betreuungskonzept der German-Sino School und die Sprachförderung gelobt. Verbesserungsvorschläge gab es für die beiden neuen Studienprogramme in Shenyang und Wuhan, deren Curricula noch enger in das Lehrprogramm eingebunden werden sollten. Prof. Hermeier sprach von einem gelungenen Zusammentreffen mit den Studierenden: „Das Feedback hilft uns bei der Weiterentwicklung unserer Kooperationen in China und ist für die weiteren Gespräche mit den Partnerhochschulen sehr wichtig.“


Ansprechpartner

