Ein Besuch auf Weltkulturerbe - Zeche Zollverein in Essen

Am 26. Oktober 2022 besuchte die Studierenden mit ihren Studienbetreuer die Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen. Für diesen thematischen Besuch wurde ein Fachvortrag gebucht. Während des Besuchs lernten die Studierenden die ehemalige "Kohlenstraße" und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bergleuten sowie den Wandel der Wirtschaftsstruktur im Ruhrgebiet kennen. Anschließend konnten die Studierenden die umliegenden Gebäude und die Umgebung des Industriegebiets besichtigen.

Das Bergbaurevier Zollverein Essen war einst das größte und modernste Steinkohlenrevier der Welt. Es lag im Herzen des Ruhrgebiets und war der Inbegriff für die Entwicklung der Schwerindustrie in Europa. Nach den 1980er Jahren wandelte sich das Ruhrgebiet erfolgreich von einer auf Kohle und Stahl ausgerichteten Industriestadt zu einem neuen, modernen Stadtgebiet mit Schwerpunkt auf Dienstleistungen und neuer Wirtschaft. Das Industriegebiet wurde auch in ein Museum und einen Ort für kulturelle und künstlerische Veranstaltungen umgewandelt, darunter das Museum für Industriekultur und das weltberühmte Red Dot Design Museum.

Fabian Räuschel, Studierendenbetreuer der German-Sino School of Business & Technology, zog ein positives Fazit: "Die Studierenden zeigten großes Interesse an dem Besuch und haben die Stadt Essen, in der sie studieren und leben, näher kennenlernen können."

Ansprechpartner

Lin Liu
Lin Liu
 M.A.
Direktorin der German-Sino School of Business & Technology
+49 201 81004-418
Axel Müller
Prof. Dr.
Axel Müller
Wissenschaftlicher Direktor der German-Sino School of Business & Technology
+49 201 81004 327