

Ansprechpartner


Verleihen Sie Ihrer Karriere Auftrieb – mit einem international anerkannten Abschluss der FOM German-Sino School of Business & Technology! Das erste Ingenieur-Kooperationsprogramm der FOM ist ein Meilenstein im China-Engagement der Hochschule. Während Ihrer deutschen Ingenieur-Hochschulausbildung studieren Sie in Shenyang/China sowie in Essen/Deutschland. Mit dem Doppel-Bachelor eröffnen sich Ihnen auf dem internationalen Arbeitsmarkt beste Chancen.
Das FOM Studienkonzept „3 + 1“ beträgt acht Semester. An der Shenyang University in Shenyang/China absolvieren Sie das Basisstudium. Im ersten Studienjahr werden die Vorlesungen ausschließlich durch chinesische Dozenten gehalten, im zweiten und dritten Studienjahr werden die Vorlesungen sowohl durch Dozenten der SYU als auch durch Dozenten der FOM gehalten. Karriereschub mit dem Doppel-Bachelor!
Im vierten Jahr des Kooperations-Studienprogramms besuchen Sie die FOM Hochschule in Essen. Dort finden die Vorlesungen und Seminare durch Dozenten der FOM statt – auf Englisch. Den Nachweis für das erforderliche englische Sprachniveau erbringen Sie durch einen Test, beispielsweise IELTS (5,5 Punkte) oder TOEFL (80 Punkte). Damit erwerben Sie zugleich eine wichtige Kompetenz, um sich international erfolgreich zu bewerben. In Essen arbeiten Sie außerdem an Ihrer Bachelor-Thesis.
Profitieren Sie von dem China-Engagement der FOM Hochschule und fördern Sie Ihre Karriere mit dem Doppel-Bachelor. Zusätzlich erhöhen Sie Ihre Chancen mit einem weiterführenden Master-Studium an der FOM.
Sie beenden Ihr Bachelor-Studium in Elektrotechnik & Informationstechnik mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Die Teilnehmer werden von den chinesischen Hochschulen durch die chinesische Gaokao (Hochschulzugangsprüfung) in das Kooperationsstudienprogramm aufgenommen.
Aktuelle Stellenangebote unserer Kooperationspartner finden Sie zudem in der » FOM Stellenbörse.
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer Promotion.
» Hier erfahren Sie mehr zur Akkreditierung der Studiengänge.
Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.