

Ansprechpartner


Digitalisierung, dynamische Marktentwicklungen und ein geändertes Verbraucherverhalten haben ein neues Handlungsfeld in Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Business, Design und Technologie entstehen lassen. Damit wächst der Bedarf an Mitarbeitern mit entsprechend koordinierenden Managementkompetenzen und der Fähigkeit, kreatives Denken und den Umgang mit neuen Technologien systematisch in die Entwicklung von Produkten, Innovationen und neuen Geschäftsfeldern einfließen zu lassen.
Zu den Studieninhalten gehören unter anderem innovative Kreativitätstechniken wie Design Thinking, Brand- & Kommunikationsmanagement, Businessplanerstellung sowie Strategie & Entrepreneurship. Vertieft werden die erworbenen Kenntnisse durch zwei Praxissimulationen in den Bereichen Designkonzept und Kommunikation. Die Studierenden werden befähigt, Produkte und Dienstleistungen mit hohem Designbezug zukunfts- und lösungsorientiert zu entwickeln und deren Implementierungsprozess zu steuern. Damit bereitet der Masterstudiengang die Absolventen auf Berufstätigkeiten insbesondere in den Bereichen Produkt-, Design- oder Projektmanagement vor.
Sie beenden Ihr Master-Studium in Design- & Innovationsmanagement mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.).
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert
» Hier erfahren Sie mehr zur Akkreditierung der Studiengänge.